Datenschutzhinweise
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- jeweils übertragene Datenmenge
- die Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Einsatz von Cookies durch Drittanbieter
Unsere Website verwendet Cookies von Drittanbietern, um verschiedene Funktionen und Dienste bereitzustellen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Drittanbieter-Dienste, die auf unserer Website Cookies speichern, und zu welchen Zwecken diese verwendet werden.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 2 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Google ist zudem zertifiziert gemäß EU-US Data Privacy Framework.
Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen. Ein Opt-out ist zudem mit folgendem Browser-Add-on möglich: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: Google Datenschutzerklärung
Hosting auf IONOS
Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (IONOS) gehostet. IONOS erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Social Media Links
Auf unserer Website finden Sie Links zu den sozialen Netzwerken LinkedIn, Xing und Instagram. Diese Links sind so gestaltet, dass beim Besuch unserer Website keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie auf die jeweiligen Links klicken, werden Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke übermittelt. Diese Daten umfassen unter anderem:
- Ihre IP-Adresse
- die Adresse der Website, von der aus Sie den Link angeklickt haben
- das Datum und die Uhrzeit des Klicks
Für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in diesen Netzwerken gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:
Social Media Plugins
Unsere Website verwendet keine direkten Social Media Plugins (wie „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons). Stattdessen verwenden wir reine Links zu den entsprechenden Profilen. Erst durch das aktive Anklicken dieser Links werden Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt. Wenn Sie nicht möchten, dass diese sozialen Netzwerke Daten über Sie sammeln, empfehlen wir, sich vor dem Anklicken der Links aus Ihren jeweiligen Konten auszuloggen.
Verwendung von externen links
Unsere Webseiten können Links zu Internetseiten Dritter − mit uns nicht verbundener Anbieter − enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.